Wie ihr vielleicht schon anhand von dem ein oder anderen Teaser mitbekommen habt, wird diesen Sonntag das letzte Bayernligaspiel unseres langen Weggefährten Leon Schindler sein. Also kommt vorbei, wenn ihr ihn ein letztes mal im gelben Heimtrikot sehen wollt!
#ADRENALINARENA #Heimwochenende #Hallenwetter #Leonslastgame
Die Durststrecke nach vier sieglosen Spielen scheint endgültig überwunden zu sein, denn nach dem hart erkämpften 67:60-Heimsieg gegen den TTL Bamberg II konnte auch der ATS Kulmbach mit 75:67 bezwungen werden.
Zunächst lief der TB aber einem Rückstand hinterher; wie erwartet tat man sich vor allem gegen den Kulmbacher Center Niklas Jungbauer schwer. 16:21 war dank der 7 Punkte von Mike Grünert zu verkraften, da trat Ex-TBler Jakob Krüger auf den Plan und netzte gleich anfangs des 2. Viertels seinen zweiten und dritten Dreier ein. Allerdings hielt gleich darauf TB-Topscorer Daniel Dorberth richtig dagegen und läutete mit drei Dreiern den Umschwung ein: Der TB führte nach einem 13:0-Lauf in der 18. Minute mit 39:31.
Nach der Pause riss sich Kulmbach wieder zusammen und der Vorsprung schmolz auf 55:51; Daniel Dorberth hatte im dritten Viertel 10 der 14 TB-Punkte erzielt und setzte auch in der entscheidenden Spielphase des Schlussviertels den Punch zum 73:63 mit seinem fünften Dreier. Am Ende hatte das bessere Team gegen sehr gute Kulmbacher Einzelspieler einen wichtigen Sieg eingefahren und ist wieder auf Kurs obere Tabellenhälfte.
Das Ziel für das nächste Spiel am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr in Eggolsheim ist klar: Mit einem Sieg hätte man eine positive Bilanz und Rückenwind für die Rückrunde in 2018!
Unser Team spielte mit Daniel Dorberth (25), Michael Grünert (17), Benjamin Kalender (2), Michael Popp (6), Jonas Ritzer (3), Dominik Roth (4), Leon Schindler (11), Julius Vogt (1), Fabian Wagner (4), Johannes Wehner (2) und Andreas Zeller.
Weitere Bilder vom Spiel gibt es in unserer Flickr-Galerie "10. Dezember 2017: Herren1 vs. ATS Kulmbach"
Zum 2. Adventswochenende gibts wieder ein paar Schmankerl! Los geht es daheim mit den Damen 2 gegen Treuchtlingen um 17:00! Und anschließend heißt es dann Derbytime!!! Denn die Herren 4 empfangen den CVJM Erlangen 3 zum Kräftemessen!
Auswärts sind unsere Jungs aus der U16 um 13:00 beim NBC zu Gast während die Herren 2 den Basketballsamstag um 19:15 in Gr0ßschwarzenlohe abschließen.
Am Sonntag treten die Damen 1 um 16:45 in Fürth an - das wird ein hartes Stück Arbeit beim Spitzenreiter aber Coach Jan Dominik wird sicher etwas aus den Nähkästchen zaubern!
Im Röthelheimpark geht es am Sonntag um 14:00 Uhr los mit dem Spiel der U18m gegen den Post SV Nürnberg 1. Die Herren 1 erwarten anschließend den ATS Kulmbach und freuen sich auf ein Widersehen mit unserem alten Pointguard Jakob Krüger! Spielbeginn ist um 17:00 in der ADRENALIN ARENA!
Das Türchen ist geöffnet! Also kommt vorbei und feuert uns fleißig an! #AdrenalinArena #MrBuzzerbeater #dahoam #Adventssonntag
Die TBlerinnen starteten gut in die direkte Revanche gegen den TTV Lauf. Man hatte sich moralisch gut darauf eingestellt und wollte an die intensive Leistung aus der zweiten Halbzeit der Vorwoche anknüpfen.
Die ersten 7 Minuten waren unsere Mädchen die deutlich bessere Mannschaft und führten die Partie an. Doch dann: Auszeit Lauf aus der die Gastgeber wie ausgewechselt zurückkamen. Plötzlich spielten sie eine gute Pressverteidigung der Einwürfe, womit unsere junge Mannschaft gar nicht zurecht kam.
Daran konnte auch die direkt folgende Erlanger Auszeit nichts ändern. Die Mädchen waren komplett verunsichert und konnten das vorgegebene Einwurfsystem leider nicht umsetzen. Statt sich darauf zu konzentrieren weiterhin als Team zusammenzuspielen versuchte jede für sich in Einzeltaten sich freizulaufen, was aber nicht zum Ziel führte und den Ball ein ums andere mal in die Hände der TTVlerinnen brachte. Diese nutzen ihre Chance und machten 10 Punkte in Folge.
Von diesem Rückschlag komplett aus dem Konzept gebracht, fanden die Erlanger Mädchen auch im zweiten Viertel nicht zu ihrer wahren Form zurück und ließen sich mehr und mehr verunsichern. Schon gewonnene Rebounds, offensiv wie defensiv, wurden durch schlechte Pässe direkt wieder hergeschenkt. Das Zusammenspiel als Team wollte einfach nicht mehr funktionieren, die Konzentration war weg und weiterhin bereiteten die Pressverteidigung Probleme.
Die Folge: Klare Worte in der Halbzeitpause! Diese nahmen sich die TB Mädchen zu Herzen und zeigten, dass sie Kampfgeist haben! Das dritte Viertel war sowohl spielerisch als auch punktetechnisch fast ausgeglichen, ging aber dennoch mit 10:9 an die Gastgeber des TTV Lauf.
Die Differenz von 15 Punkten nagte nun schon sehr deutlich an den Motivation unserer Mädels und im letzten Viertel war dann leider die Luft raus. Die doch starke Doppelbelastung der Spielerinnen die zusätzlich noch in der U16w spielen, die bereits am Tag zuvor ein Spiel bestritten und mehrere Doppelspielwochenenden hintereinander in den Knochen hatten, ließ die Verteidigung nicht mehr in der nötigen Intensität zu. Dadurch konnte der TTV Lauf weiter davonziehen, zu einem Endstand von 68:35.
Aber auch aus solchen Spielen lässt sich viel mitnehmen: Wir haben nun bis Ende Februar Zeit an uns zu arbeiten um spielerisch und mental besser mit Drucksituationen wie Pressverteidigung umgehen zu können. Und auch die Erkenntnis, dass man im Team häufig besser voran kommt als mit Einzeltaten gegen eine Wand aus Gegenspielern zu rennen, ist eine gute. Die Mädchen haben zusätzlich gezeigt, dass sie die nötige Intensität und Einstellung auch gleich von Beginn eines Spieles an aufs Feld bringen können und nicht erst dann wenn das Spiel eigentlich schon gelaufen ist.
Insofern haben wir eine ganze Menge verbessern können, was in den letzten Spielen noch schlecht lief und haben nun eine weitere Liste an Dingen, an denen wir arbeiten wollen.
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der TTV Lauf eine nicht berechtigte Spielerin einsetzte, weshalb das Spiel letzten Endes in einen 20:0 Sieg für den TB Erlangen umgewandelt wurde. Somit überwintern wir als Herbstmeister der KL. Diesen Platz gilt es nun zu halten, weiterhin gut im Training zu arbeiten um dann im Frühjahr in den drei noch ausstehenden Partien gegen Altdorf und Herzogenaurach zu zeigen, dass wir ihn auch verdient haben.
Für den TB spielten: Abassi (4), Alickovic (2), Gruben (9), Krusch (2), Lühr, Ort (4), Süßenbach (12), Tuttle